Donnerstag, 7. Juli 2016

Schöne Bilder schießen (5)

Früher Morgen (2)

Wenn Sie ein lichtschwaches Objektiv benutzen, müssen Sie in solch einer Situation noch ein Stativ benutzen oder sich nach einer festen Auflage für die Kamera umsehen. Das kann eine gestrandete Kiste sein oder auch ein alter Autoreifen. Stellen Sie die ISO nicht auf 400 oder mehr ein, sonst kann Bildrauschen auftreten. Das ist der Grieseffekt in Bildern. Benutzen Sie den Selbstauslöser Ihrer Kamera und nicht den Auslöseknopf. Das würde zu verwackelten Bildern führen.

ISO/ISA
Die heute üblichen ISO-Angaben ergeben sich aus den früher gebräuchlichen ASA- oder DIN-Werten bei Kleinbildfilmen und geben die Filmempfindlichkeit an. Eine ISO-Angabe von 100/21° entspricht Werten von 100 ASA und 21° DIN. Ein Wert von 400 ISO bedeutet eine vierfach höhere Empfindlichkeit als 100 ISO.

(Fotograf Münster)