Es ist gerade der Hammer!!
Dieses Licht, diese Bilder.
Einfach klasse.
Der späte Abend im Sommer macht so richtig Spaß.
Heute haben wir auf dem Weg von Aachen nach Münster diese Szene einfangen können.
Gut, dass die Drohne zufällig an Bord war und wir direkt loslegen konnten.
Es ist schon toll vom Boden zu sehen, wie die grossen Maschinen durch das Getreide pflügen und die Früchte ernten.
Wie mag das wohl von oben aussehen?
Hier kommt die Antwort.
Es ist einfach nur imposant und schön die neue Perspektive zu geniessen.
Luftbild-Aufnahmen mit der Drohne sind immer wieder etwas ganz besonderes, die die Augen des Betrachters staunen lassen.
Das ganze Jahr über gibt es immer wieder tolle Fotos und Szenen, die von oben einmalig wirken.
Luftbildaufnahmen mit der Drohne oder dem Multicopter sind dabei schnell realisiert.
Tolle Bilder aus ungewöhnlicher Perspektive zu einem besonderen Zeitpunkt.
Das ist eine perfekte Kombination.
Ich freue mich schon auf ihren Kontakt für tolle Fotos in einer besonderen Perspektive.
Mit Freude am Foto.
Matthias Rethmann / Fotograf Münster Luftbild Drohne
Tour-Files-Fotografie
Mittwoch, 25. Juli 2018
Fotomontage auf Kundenwunsch
Letzten Monat war ich bei einem Netzwerk-Frühstück im Münsterland.
Bei diesem Netzwerk stellte ich die neuesten Fotomontagen bzw Illustrationen vor.
Die Reaktionen sind schon immer bemerkenswert.
Immer wieder stelle ich fest, wie viel Aufmerksamkeit diese Fotomontagen hervorrufen.
Auf den ersten Blick sehen die Bilder realistisch aus, der Betrachter merkt aber, dass irgendetwas anders ist.
Dann ziehen die Fotomontagen den Betrachter in ihren Bann und rufen Begeisterung hervor.
Die Bilder sind perfekt, um Betrachter zu Kunden werden zu lassen.
Ein Netzwerk-Mitglied war direkt so begeistert, dass er für sein Unternehmen monatlich eine Fotomontage bei mir bestellt hat.
Dieses Bild hier stellt das „Unmögliche“ dar.
Der LKW zieht das Boot über den Asphalt und es werden sogar Wellen erzeugt uaf der Strasse.
„Wir setzen uns ganz besonders für Sie ein und machen das Unmöglich möglich“ kann hier das Motto sein.
Dieses Bild ist aus vier Original-Bildern entstanden.
Gerne zeige ich hier die Original-Fotos, die ich für diese Fotomontage genutzt habe.
Es ist toll, die Vision für eine Fotomontage, die eine Geschichte erzählen, im Kopf haben und dann extra für dieses Fotos loszuziehen, um die passenden Elemente zu fotografieren.
Ich freue mich schon auf Ihren Kontakt.
Mit Freude am Foto.
Matthias Rethmann / Fotograf Münster, Fotomontage
Donnerstag, 20. April 2017
Tierfotografie Münster
Fotoshooting für Tierphoto-NRW. Das Fotoshooting mit Tieren macht immer wieder Spaß. Jedes Tier hat seine eigenen Besonderheiten. Verschiedene Rassen – Verschiedene Gemüter
Hundefotoshooting vom Fotograf Münster
Gerne fotografiere ich Hunde auf einem großen Aussengelände.Die Hunde geniessen die Freiheit auf dem Gelände und das Rumtoben im Grünen.
Hier können die Tiere so sein, wie sie sind. Auch für mich als Fotograf Münster ist es immer wieder schön zu sehen, wie gut es den Tieren geht. Wenn die Hunde beim Fotoshooting erst einmal gemerkt haben, dass sie nach Lust und Laune toben dürfen, freue ich mich in glänzende Hundeaugen zu schauen.
Schon nach kurzer Zeit haben die tollen Hunde und ich eine Verbindung aufgebaut, so dass wir gemeinsam mit Frauchen und/oder Herrchen gemeinsam tolle Fotos mit tollen Posen fotografieren können. Natürlich sind wir ein wenig abhängig vom Wetter beim Tierfoto-Shooting auf dem Aussengelände.
Bei Regen können wir aber auch fix in das nah gelegende Fotostudio gehen und auch dort süsse Fotos vom Hund fotografieren.
Im Fotostudio haben wir einen abgeschlossenen Raum, in dem wir mit den Tieren ungestört fotografieren können.
Auch ein kleiner Garten ist am Studio, sodass die Racker auch mal kurz frische Luft schnappen können und auch mal ein „Geschäft“ erledigen können.
Mit Freude am Foto.
Matthias Rethmann / Fotograf Münster
Labels:
fotograf,
fotograf münster,
fotografie,
fotografie münster,
photograph,
photograph münster,
photographie,
photographie münster,
Tierfotografie
Standort:
Münster, Deutschland
Portait der Pianistin Christina Prigge
Die Pianistin Christina Prigge aus Münster beauftragte mich als Fotograf für ein neues Portrait – Foto. Dieses Fotoshooting war klasse!
Ich mag es sehr, in einer kreativen Umgebung zu arbeiten. So wird die „Arbeit“ für mich zu einem kreativen Pool der Ideen.
Business Portrait in Münster
Die Pianistin Christina Prigge wünschte sich natürlich Fotos mit ihrem Liebling – dem weissen Klavier. Dieses Piano stand in Ihrer Wohnung.Hier war es nun wichtig, dass wir passende Blickwinkel einfangen, dass keine störende Element wie Türen etc im Hintergrund zu sehen sind.
Ja, wir mussten das Piano kurz um ein paar Zentimeter verschieben.
Das war schnell erledigt und wir konnten uns voll auf die Wirkung von Christina auf den Bildern konzentrieren.
Für mich als Fotograf ist es wichtig, dass wir bevor wir anfangen die Fotos zu fotografieren, zuerst die Rahmenbedingungen so herstellen, dass wir den Focus wirklich auf das „Model“ und die Wirkung auf den Bildern legen können.
Das Model soll sich wohlfühlen und sich komplett auf sich konzentrieren.
So können wir in einer fruchtbaren Zusammenarbeit tolle Fotos entwickeln.
Dieses Shooting hat in einer tollen Atmosphäre stattgefunden und es sind tolle und wirklich besondere Business Portrait Fotos entstanden.
Wer Christina Prigge mal kennen lernen möchte, um zum Beispiel hochqualifizierten Piano-Unterricht zu bekommen, sollte sich mal auf ihrer Webseite umschauen: www.MusikRaumgeben.de
Matthias Rethmann | Fotograf Münster
Labels:
Business Portrait,
fotograf,
fotograf münster,
fotografie münster,
photograph,
photograph münster,
photographie,
photographie münster
Standort:
Münster, Deutschland
Montag, 13. März 2017
Die Wahl des Motivs
Jeder Mensch hat einen anderen Geschmack,
aber es gibt bestimmte Motive und Situationen,
in denen wir besonders gerne und häufig
fotografieren. Deshalb finden Sie an Ihrer
Kamera auch Programme für genau diese Aufnahmesituationen.
Tour-Files Fotografie - Der Fotograf aus Münster
aber es gibt bestimmte Motive und Situationen,
in denen wir besonders gerne und häufig
fotografieren. Deshalb finden Sie an Ihrer
Kamera auch Programme für genau diese Aufnahmesituationen.
Tour-Files Fotografie - Der Fotograf aus Münster
Was ein gutes Bild ausmacht
Worauf es beim Fotografieren zuallererst ankommt,
ist das Sehen. Nicht alles, was wir beim
Anschauen toll finden, sieht im Foto genauso
gut aus. Sie werden schon festgestellt haben,
dass es oft nicht reicht, die Kamera einfach nur
draufzuhalten und abzudrücken. Das hat mit
unserer subjektiven Wahrnehmung zu tun, die
ganz anders funktioniert als das technisch-objektive
Auge der Kamera.
Das Geheimnis guter Bilder besteht darin,
das Besondere an einem Motiv oder einer Szene
im Foto zu betonen, also Akzente zu setzen.
Fotografieren bedeutet immer, dass Sie Entscheidungen
treffen. Zunächst stehen Sie nur
vor der Wahl: Fotografiere ich diese Szene jetzt?
Ja oder nein? Aber das ist längst noch nicht alles.
Als Nächstes entscheiden Sie bewusst oder
unbewusst darüber, aus welcher Perspektive
Sie das Bild machen. Auch durch die Wahl des
Bildausschnitts beeinflussen Sie das Ergebnis.
Sie bekommen nie die gesamte Szene in den
rechteckigen Rahmen hinein. Sie müssen etwas
weglassen. Auch das ist eine Entscheidung, die
davon abhängt, welche Gedanken bzw. welche
Idee Sie in dem Moment hatten, als Sie das Motiv
entdeckten. Deshalb gibt es stets viele unterschiedliche
Möglichkeiten, ein Motiv fotografisch
umzusetzen.
Tour-Files Fotografie - Der Fotograf aus Münster
ist das Sehen. Nicht alles, was wir beim
Anschauen toll finden, sieht im Foto genauso
gut aus. Sie werden schon festgestellt haben,
dass es oft nicht reicht, die Kamera einfach nur
draufzuhalten und abzudrücken. Das hat mit
unserer subjektiven Wahrnehmung zu tun, die
ganz anders funktioniert als das technisch-objektive
Auge der Kamera.
Das Geheimnis guter Bilder besteht darin,
das Besondere an einem Motiv oder einer Szene
im Foto zu betonen, also Akzente zu setzen.
Fotografieren bedeutet immer, dass Sie Entscheidungen
treffen. Zunächst stehen Sie nur
vor der Wahl: Fotografiere ich diese Szene jetzt?
Ja oder nein? Aber das ist längst noch nicht alles.
Als Nächstes entscheiden Sie bewusst oder
unbewusst darüber, aus welcher Perspektive
Sie das Bild machen. Auch durch die Wahl des
Bildausschnitts beeinflussen Sie das Ergebnis.
Sie bekommen nie die gesamte Szene in den
rechteckigen Rahmen hinein. Sie müssen etwas
weglassen. Auch das ist eine Entscheidung, die
davon abhängt, welche Gedanken bzw. welche
Idee Sie in dem Moment hatten, als Sie das Motiv
entdeckten. Deshalb gibt es stets viele unterschiedliche
Möglichkeiten, ein Motiv fotografisch
umzusetzen.
Tour-Files Fotografie - Der Fotograf aus Münster
Sonntag, 17. Juli 2016
Kreativ fotografieren mit der Nikon D600
Titel: Kreativ fotografieren mit der Nikon D600
Autor: Wäger, Markus
Inhalt:
'Kreativ fotografieren mit der D600' bietet den
Einstieg in das Fotografieren mit der neuen Vollformatkamera von Nikon.
Das Buch von Markus Wäger bringt die drei wesentlichen Aspekte des
Fotografierens mit der D600 (Kamerafunktionen, fotografische Grundlagen,
Anwendungen) zusammen und 'auf den Punkt'. Es zeigt, wie man die Nikon
D600 im fotografischen Alltag richtig einsetzt, wie man damit die
bestmögliche Qualität erzielt und welche kreativen Möglichkeiten die
Kamera bietet. Das Buch erscheint in der Reihe 'Nikonians Press', die
von der weltweit größten Nikon-User-Community 'Nikonians.org'
herausgegeben wird. Buchkäufer erhalten einen 50% Rabatt auf die
Gold-Mitgliedschaft bei Nikonians.org.
Autor(en) Information:
Markus Wäger ist Fotograf und Grafikdesigner und
lebt in Vorarlberg. Seit 2005 unterrichtet er Photoshop, InDesign,
Illustrator, Grafikdesign und Fotografie. 2007 erscheint sein erstes
Buch über Photoshop, dem drei weitere Ausgaben folgen.
Presse-Stimme:
"Grandioses Buch. Meines Erachtens gehört dieses Werk in jede Nikon-D600-Fototasche!" (Jörg Langer, www.digitaler-augenblick.de)
Abonnieren
Kommentare (Atom)